- Appenzellerin
- (Plural Appenzellerinnen) diehabitante femenino de Appenzell
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Appenzellerin — Ap|pen|zẹl|le|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ 1Appenzeller. * * * Ap|pen|zẹl|le|rin, die; , nen: w. Form zu 1↑Appenzeller … Universal-Lexikon
Appenzellerin — Ap|pen|zẹl|le|rin … Die deutsche Rechtschreibung
C. Albertini — Catharina Clara Sturzenegger (* 5. Dezember 1854 in Speicher AR; † 1. Oktober 1929 in Zürich) war eine Schweizer Posthalterin, Mitglied des Roten Kreuzes, Schriftstellerin und Journalistin. Als Journalistin schrieb sie zunächst unter dem… … Deutsch Wikipedia
Catharina Sturzenegger — Catharina Clara Sturzenegger (* 5. Dezember 1854 in Speicher AR; † 11. Oktober 1929 in Zürich) war eine Schweizer Journalistin und Schriftstellerin und Mitarbeiterin des Roten Kreuzes. Als Journalistin schrieb sie zunächst unter dem Pseudonym C.… … Deutsch Wikipedia
Sophie Taeuber — Arp auf der 50 Franken Note Sophie Henriette Gertrude Taeuber Arp (* 19. Januar 1889 in Davos; † 13. Januar 1943 in Zürich) war eine Schweizer Künstlerin, Malerin und Bildhauerin. Sie hat ihren Anteil an der Erneuerung von Malerei und Bildhauerei … Deutsch Wikipedia
Sophie Taeuber-Arp — Sophie Taeuber Arp, 1919 Sophie Henriette Gertrude Taeuber Arp (* 19. Januar 1889 in Davos; † 13. Januar 1943 in Zürich) war eine Schweizer Malerin, Bildhauerin und Tänzerin. Als Vertreterin der konkreten, rhythmisch geometrischen Kunst g … Deutsch Wikipedia
Taeuber-Arp — Sophie Taeuber Arp auf der 50 Franken Note Sophie Henriette Gertrude Taeuber Arp (* 19. Januar 1889 in Davos; † 13. Januar 1943 in Zürich) war eine Schweizer Künstlerin, Malerin und Bildhauerin. Sie hat ihren Anteil an der Erneuerung von Malerei… … Deutsch Wikipedia
Appenzeller Bahnen (Meterspurnetz) — Dieser Artikel befasst sich mit dem Meterspurnetz der Appenzeller Bahnen, namentlich mit den technischen Aspekten und dem Meterspurrollmaterial. Inhaltsverzeichnis 1 Netztopologie 2 Fahrzeuge 3 Quellen 4 Fußnoten … Deutsch Wikipedia
Frauenstimmrecht-Entscheid — Bundesgerichtsentscheid Abteilung I. öffentlichrechtliche Datum des Urteils: 27. November 1990 Veröffentlichung in der amtlichen Sammlung: BGE 116 Ia 359 Sachgebiet: Politische Rechte Im Frauenstimmrecht Entscheid … Deutsch Wikipedia